Additive Fertigung
Komplizierteste Bauteile herstellen
Die additive Fertigung ermöglicht neben funktionalen Prototypen und Kleinserien auch komplizierteste Bauteilgeometrien durch die werkzeuglose Herstellung. Darüberhinaus sind der hohe Individualisierungsgrad, die kurzen Produktionszeiten sowie der element- bzw. schichtweise Aufbau als charakteristische Merkmale dieser Technologie anzuführen.
Wir verfügen über verschiedene Geräte zur Umsetzung unterschiedlicher additiver Herstellungsverfahren wie beispielsweise Digital Light Processing (DLP) und Fused Filament Fabrication (FFF). Ferner besteht bei uns die Möglichkeit der Herstellung thermoplastischer Filamente.

Ansprechpartner: M.Sc. Julia Utz
Telefon: +49 921 55 7483
Mail: julia.utz@uni-bayreuth.de
Maximaler Bauraum [mm] 500 x 500 x 900
Maximale Verarbeitungstemperatur [° C] 295
Maximale Heizbetttemperatur [°C] 75
Technologie
FDM (Fused Deposition Modeling)
Geeignete Materialien
PLA , XT (PETG), Nylon (PA6) , TPE (Elastomere)
Druckköpfe
2 (Dual Extrusion) mit austauschbaren Düsen (vorhandene Durchmesser: 0,4 mm, 0,8 mm)
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Christoph Callsen
Telefon: +49 921 55 7483

Maximaler Bauraum [mm] 330 x 240 x 300
Verarbeitungstemperatur [° C] 180 – 280
Heizbetttemperatur [° C] 20 – 140
Schichtauflösung [µm] bis zu 20
Technologie
Fused Filament Fabrication (FFF)
Geeignete Materialien
Durchmesser 2,85 mm, offenes Filament System, gefüllte und ungefüllte Filamente
Druckköpfe
Druckkopf für Doppelextrusion mit austauschbaren Düsen (0,25 mm – 0,4 mm – 0,6 mm)

Maximaler Bauraum [mm] 128 x 120 x 130
Schichtdicke [µm] 25-200
Umfeldtemperatur [° C] 18-28
Druckgeschwindigkeit [mm/h] 120
Technologie
UV-LED DLP, Wellenlänge 385 nm
Geeignete Materialien
W2P Freigegebene Materialien, UV-härtende Systeme
