Sehen Sie sich hier unsere Projekte rund um Polymere Werkstoffe an:

  • Design von Polyestern für temperaturbeständige Partikelschäume und Aufklärung von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen beim Schäumen von Verschweißen
  • Zyklisch-dynamische Eigenschaften von Partikelschäumen
  • Neuartige Untersuchungen zur Schäumbarkeit von Epoxidharzsystemen für die Herstellung von geschäumten Platten und Partikelschaum unter Verwendung von CO2 und Carbamaten
  • Herstellung von temperaturbeständigen, recycelten PET/PBT-Partikelschaumstoffen und Aufklärung der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen beim Schäumen und Schweißen
  • Polymedic – Entwicklung neuartiger, offenzelliger, polyaktid-basierter Schäume als Wundauflagen bei chronischen Wunden
  • FLOW – Flexibles Hochfrequenzverschweißen von Polymerschäumen
  • Ganzheitliches Verständnis der Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehung von chemisch modifizierten Partikelschäumen auf Basis von Polyamid 12 (PA 12) durch die Digitalisierung des Prozesses und Einsatz maschinellem Lernens
  • Schäumen von Polyhydroxyalkanoaten (PHA)
  • MIKROPLASTIK – Gesetzmäßigkeiten der Bildung, des Transports, des physikalisch-chemischen Verhaltens sowie der biologischen Effekte: Von Modell- zu komplexen Systemen als Grundlage neuer Lösungsansätze
    S01* Vorhersage der Toxizität und Abschätzung des Umweltrisikos von Mikroplastik-Partikeln basierend auf deren Eigenschaften
    C01 Entstehung und Abbau von Mikroplastik unter simulierten Umwelteinflüssen: Mechanische und UV-Beanspruchung
  • THRUST – Hybride Aufbauprozesse für Thermoplastische Hochfrequenz-Schaltungsträger aus funktionalisierten Materialien
  • Raum frei für XR in der Lehre
  • Digitaliesierungskolleg
  • Optimierung der mechanischen Eigenschaften von BIO-gewonnenen Epoxidharzen durch künstliche Intelligenz – Wenn aufstrebende Technologien und nachhaltige Entwicklung Hand in Hand zusammenarbeiten
  • SOUMI – Entwicklung eines biobasierten Prepreg-Materials für das AFP Verfahren
  • Konkav – Ökoeffiziente Harz- und Naturfasersysteme
  • LargeDuroPrint – Großvolumiger Duromer 3D-Druck für die Luftfahrt
  • Ortho-PUR-Preg – Entwicklung von maßgeschneiderten lagerstabilen polyurethanbasierten vorimprägnierten Faserverbundhalbzeugen; Entwicklung von maßgeschneiderten lagerstabilen polyurethanbasierten vorimprägnierten Faserverbundhalbzeuge
  • InlineCon: Entwicklung eines geeigneten Harz – und Prepregsystems für das Automated Fiber Placement-Verfahren mit in-situ Konsolidierung
  • CryoFuselage – Entwicklung und Validierung von langzeitlagerstabilen epoxidharzbasierten Towpregmatierialien in kryogenen strukturtragenden Wasserstofftanks
  • Ecoprepreg: Grundlagen der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Epoxidharzen und Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen für die Sekundärstrukturen von Flugzeugen
  • Circuit-Foam – Entwicklung neuer Materialien und Prozesse für HF-Leiterplatten Mikroporöse intrinsiche Schäume auf der Basis von Epoxid-Harzen
  • FST-FoamPreg – Entwicklung flammgeschützter Monomaterial-SandwichBauteile auf Basis von Prepregs und nachhaltiger Epoxidharzschäume; Teilvorhaben: Entwicklung latenter Prepreg-Systeme und nachhaltiger Epoxidharzschäume
  • Transfermechanismen vom flammgeschützten Polymerwerkstoff in den Faserkunststoffverbund: Flammschutz – Feuerwiderstand – Post-Fire Mechanik
  • INTAKT – Innovatives Flüssigwasserstoff Tankkonzept