Spritzguß
Formteile schnell und unkompliziert herstellen
Durch den Spritzguss lassen sich Formteile von einigen mg bis in den kg-Bereich herstellen. Auch komplexe Geometrien lassen sich in einem Arbeitsgang vollautomatisch realisieren. Das Verfahren zeichnet sich zudem durch die hohe Reproduzierbarkeit und geringe Nacharbeit aus. Aus diesem Grund ist das Spritzgießen derzeit die bedeutendste Technologie zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen.
Uns steht eine Vielzahl von Spritzgießmaschinen zur Verfügung. Der Schließkraftbereich des Maschinenparks reicht von 50 bis zu 250 Tonnen. Schwerpunkte liegen dabei auf Sonderverfahren wie dem Schaumspritzgießen und der Verarbeitung langfaserverstärkter Thermoplaste bzw. Hochtemperaturthermoplaste. Als Besonderheiten der gesamten Ausstattung gelten ein Spritzgießcompounder von Krauss-Maffei und eine Schaumspritzgießmaschine von Engel, auf die wir durch die Kooperation mit Neue Materialien Bayreuth GmbH zugreifen.

Ansprechpartner: Sebastian Gröschel
Telefon: +49 921 55 7462
Mail: sebastian.groeschel@uni-bayreuth.de
Die kosteneffiziente Produktion von Spritzgussteilen verlangt möglichst kurze Zykluszeiten, die bei Massenartikeln im Bereich von nur wenigen Sekunden liegen.
Wir nutzen hierfür die hybride Spritzgussmaschine Arburg Allrounder 470 H 1000 – 170, die elektrische Schnelligkeit mit hydraulischer Kraft kombiniert.
Die Arburg 470 H 1000 – 170 ist die ideale Spritzgussmaschine bei hohen Ansprüchen an kurzen Zykluszeiten und hoher Präzision bei sehr geringen Wandstärken. Zudem verfügt die Maschine dank der installierten ProFoam-Einheit über die Möglichkeit des Thermoplast-Schaumspritzgießens (TSG). Durch diese Kombination lassen sich beispielsweise geschäumte Dünnwandartikel mit sehr geringen Zykluszeiten produzieren.
Schließeinheit Servo-elektrisch
Schließkraft [kN] 1.000
Lichter Säulenabstand [mm] 470
Minimale Einbauhöhe [mm] 250
Maximaler Plattenabstand [mm] 850
Maximale Verarbeitungstemperatur [°C] 450
Physikalische Treibmittel N2 oder CO2
Spritzeinheit 170
Schneckendurchmesser [mm] 30
Wirksame Schneckenlänge [L/D] 20
Maximales Spritzvolumen [cm3] 85
Maximaler Spritzdruck [bar] 2000
Maximales Schussgewicht [g PS] 77
Maximaler Beladungsdruck [bar] 50
Standort: Universität Bayreuth
Ansprechpartner: Sebastian Gröschel
Telefon: +49 921 55 74 62
Die Krauss Maffei KM 65/ 180/ 55 CX V ist eine universell einsetzbare, hydraulische Zweikomponenten-Spritzgießmaschine für kleine Verarbeitungsmengen. Mit dem speziellen Schließsystem und der Steuerungssoftware können auf dieser Maschine hochgenaue Prägefunktionen, wie z.B. Expansions-, Schließ- und Öffnungsprägungen ausgeführt werden.
Schließkraft [kN] 650
Lichter Holmabstand [mm] 420 x 470
Minimale Einbauhöhe [mm] 250
Spritzaggregat A
Schneckendurchmesser [mm] 25
Wirksame Schneckenlänge [mm] 650
L/D 26
Max. Spritzvolumen [cm³] 52
Maximaler Spritzdruck [bar] 2.500
Maximale Verarbeitungstemperatur [°C] 450
Spritzaggregat B
Schneckendurchmesser [mm] 20
Wirksame Schneckenlänge [mm] 400
L/D 20
Max. Spritzvolumen [cm³] 24
Maximaler Spritzdruck [bar] 2.025
Maximale Verarbeitungstemperatur [°C] 450
Standort: Neue Materialien Bayreuth GmbH
Ansprechpartner: Sebastian Gröschel
Telefon: +49 921 55 74 62

- Verfahrbarer Drehtisch mit senkrechter Mittelplatte (drehend/ pendelnd)
- 2K-Betrieb mit parallelem Einspritzen Spritzaggregate mit Bolzenverschlussdüse
- Präzisionsprägen, -atmen (Spritzprägen EXPERT)
- Stammwerkzeug: 2K-Platte variotherm mit Tauchkante (200 x 400 mm)
- Kernzüge: FAP (1 x pneumatisch, 2 x hydraulisch)
BAP (1 x pneumatisch, 2 x hydraulisch)
MP (2 x pneumatisch, 4 x hydraulisch) - Standard 1K-Betrieb mit Auswerferdummy
- Linearsystem für Bauteilentnahme
- Schaumspritzgießen (chemisch, MuCell)
- 2K-Overmoulding
- Spritzprägen
- Variotherme Werkzeugtemperierung
- Langfaserverstärkte Thermoplaste (LFT-Granulate)
Schließkraft [kN] 4.500
Lichter Holmabstand [mm] 800 x 900
Minimale Einbauhöhe [mm] 350
Spritzeinheit 1 [mm] 60 (MuCell)
Spritzeinheit 2 [mm] 60
Max. Spritzgewicht [g/PS] je 700
Maximaler Spritzdruck [bar] 2.000
Maximale Verarbeitungstemperatur [°C] 450
Eigentum der Neue Materialien Bayreuth GmbH
Standort: Neue Materialien Bayreuth GmbH
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Robin Fachtan
Telefon: +49 921 50 736 210
Mail: robin.fachtan@nmbgmbh.de

- Holm-Schließeinheit, servoelektrisch, mit 2-zügigem Kniehebel.
- Nadelverschlussdüse
- Temperaturüberwachung für beide Aufspannplatten
- Frei programmierbare Schnittstellen (4 Eingänge, 4 Ausgänge)
- TFT Touch-Screen-Farbmonitors
Schließkraft [kN] 500
Lichter Holmabstand [mm] 370 x 320
Minimale Einbauhöhe [mm] 150
Schneckendurchmesser [mm] 150
Schneckenlänge [mm] 30
L/D 20,5
Maximale Zylindertemperatur [°C] 350
Standort: Neue Materialien Bayreuth GmbH
Beim Maschinenkonzept Spritzgießcompounder (engl. Injection Moulding Compounder, IMC) wird ein Doppelschneckenextruder zur Aufbereitung mit dem Kolben-Einspritzsystem und der Schließeinheit einer gängigen Spritzgießmaschine vereint. Die Verbindung einer kontinuierlich arbeitenden Maschineneinheit mit einer zyklisch arbeitenden Maschineneinheit erfolgt durch Integration eines Schmelze-Zwischenspeichers. Der gleichläufige Doppelschneckenextruder kann über die Auswahl diverser Schneckenelemente und angepasster Drehzahlen auf verschiedenste Homogenisier- und Mischaufgaben angepasst werden, so dass eine gleichmäßige Compoundqualität bereitgestellt werden kann.
Auf diese Weise können Fasern, Füllstoffe, Verstärkungsmaterialien sowie Additive effizient in polymere Matrixsysteme eingearbeitet und ohne erneutes Aufschmelzen zu Bauteilen verarbeitet werden. Die Reduzierung von Faserbruch durch Einbringung von Endlosfasern erlaubt die Aufbereitung und Formgebung von langfaserverstärkten Thermoplasten. Im spritzgegossenen Bauteil werden schließlich erheblich größere Restfaserlängen als bei konventionellem Langfaserspritzguss erzielt, wodurch exzellente mechanische Eigenschaften erreicht werden.
In Kooperation mit Neue Materialien Bayreuth GmbH steht uns ein IMC-Spritzgießcompounder zur Verfügung, der den Einzug von bis zu 16 Glasfaser-Rovings zur Herstellung von D-LFT-Bauteilen ermöglicht. Eine gravimetrische Dosiereinheit sorgt für die kontinuierliche Dosierung von bis zu 4 Komponenten, wobei auch die Dosierung von Pulver möglich ist. In einem Granulat-Trockenlufttrockner können in drei 100 l umfassenden Einzelkammern die Materialien für die Verarbeitung vorkonditioniert werden.
Schließkraft [kN] 2.000
Lichter Holmabstand [mm] 560
Minimale Einbauhöhe [mm] 350
Schneckendurchmesser [mm] 25
Schneckenlänge [mm] 1.200
L/D 48
Einspritzkolbendurchmesser [mm] 60
Max. Spritzgewicht [g/PS] 650
Maximaler Spritzdruck [bar] 2.000
Maximale Zylindertemperatur [°C] 400
Eigentum der Neue Materialien Bayreuth GmbH
Standort: Neue Materialien Bayreuth GmbH
