• Universität Bayreuth · Lehrstuhl Polymere Werkstoffe
  • +49 921 5574 71
    WAK Preis 2019WAK Preis 2019WAK Preis 2019WAK Preis 2019
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Strategie
      • Unser Netzwerk
      • Unsere Auszeichnungen
      • Team des Lehrstuhls für Polymere Werkstoffe | Polymer Engineering BayreuthUnser TeamThe Way To Success Or Career Guidance.Unsere Strategie
    • Forschung
      • Schaumstoffe
      • Verbundwerkstoffe
      • Funktionelle Thermoplaste
      • Digitale und Additive Fertigung
      • Nachhaltigkeit
      • Publikationen
      • Polymerschaum | Polymer Engineering BayreuthSchaumstoffeBauteil aus Carbonfasern | Polymer Engineering BayreuthVerbundwerkstoffe
    • Lehre & Studentische Arbeiten
      • Lehrangebot
      • Praktika
      • Studentische Arbeiten
      • Veranstaltungen
      • Lehrangebot | Polymer Engineering BayreuthLehrangebotStudentische Arbeiten | Polymer Engineering BayreuthStudentische Arbeiten
    • Ausstattung
      • Verarbeitung
      • Schaumverarbeitung
      • Extrusion & Compoundierung
      • Spritzguß
      • Faserverbundtechnologie
      • Duroplastverarbeitung
      • Additive Fertigung
      • Weitere Verarbeitungsverfahren
      • Charakterisierung
      • Mechanische Prüfung
      • Thermische Analyse
      • Rheologische Prüfung
      • Mikroskopie & Tomographie
      • Probenpräparation
      • Weitere Analytik
    • Aktuelles & Jobs
      • Neuigkeiten
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Offene StellenAktuelle StellenangeboteNeuigkeitenAktuelles & Jobs
    • Kontakt
    • Deutsch
    • Englisch
    ✕
    Preisverleihung WAK Wilfried-Ensinger-Preis 2019 | Polymer Engineering Bayreuth

    Der Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik WAK prämiert jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten der Kunststofftechnik. Ziel ist es, sowohl wichtige Fortschritte in Wissenschaft und Technologie der Kunststoffe zu dokumentieren, als auch junge Ingenieurinnen und Ingenieure in ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu motivieren und zu unterstützen. Das Preisgeld in der Kategorie Dissertation beträgt 5000 €. Die Preise werden von vier innovativen Unternehmen der Kunststofftechnik zur Verfügung gestellt.

    • Wilfried-Ensinger-Preis für die Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen
    • Oechsler-Preis für Methoden und Ansätze zur Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen aus Kunststoffen
    • Brose-Preis für neue Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von Kunststoffen
    • Röchling-Preis für neue hybride Werkstoffe, Systeme und Prozesstechniken auf Basis von Kunststoffen

    Auf der 41. Sitzung des WAK (Wissenschaftlicher Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik), die am 21.10.19 im Rahmen der internationalen K-Messe in Düsseldorf abgehalten wurde, erhielt Frau Dr.-Ing. Ronak Bahrami für Ihre Dissertation mit dem Titel „Fracture Mechanics of Nanostructured Polymer Blends with Janus Particles“ den Wilfried-Ensinger-Preis 2019. Frau Dr. Bahrami war von 12/2011 bis 06/2016 Doktorandin am Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe (Prof. Dr.-Ing. V. Altstädt) an der Univ. Bayreuth.

    Ähnliche Beiträge

    14. Dezember 2022

    Neue Stellenangebote


    Mehr lesen
    Universität Bayreuth von oben | Polymer Engineering Bayreuth
    27. Juli 2022


    Mehr lesen
    Instagram Symbol
    12. Oktober 2021

    Bleibt auf dem Laufenden


    Mehr lesen

    polymer-engineering.de

    Universität Bayreuth · Lehrstuhl Polymere Werkstoffe

    FAN A, 2. Stock
    Universitätsstraße 30
    95447 Bayreuth
    Telefon: +49 921 5574 71
    Telefax: +49 921 5574 73
    Email: sekretariat.pe@uni-bayreuth.de

    KONTAKT
    IMPRESSUM
    DATENSCHUTZ

     

    linkedininstagram

    © 2021 Universität Bayreuth · Lehrstuhl Polymere Werkstoffe
      Deutsch
      • Deutsch
      • Englisch
      • Universität Bayreuth · Lehrstuhl Polymere Werkstoffe
      • +49 921 5574 71
        • sekretariat.pe@uni-bayreuth.de